Dieses Jahr ist unser 25-jähriges Firmenjubiläum. In diesem Vierteljahrhundert seit dem Juni 2000 ist einiges passiert, wie der Umzug nach Kleinandelfingen oder der Bau unseres Firmengebäudes. Doch vor allem sind es die besonderen Menschen wie Sie, die wir getroffen haben und die als Kunden und Partner ein wesentlicher Teil unserer Firmengeschichte geworden sind. Daher möchten wir mit Ihnen im Rahmen einer Hausausstellung unser Jubiläum gebührend zelebrieren.
Wir laden Sie herzlich zwischen dem 25. und 27. Juni 2025 zu Fachgesprächen und interessanten Vorführungen, bei denen alle CNC-Präzisionsmaschinen unter Span zu erleben sind, nach Kleinandelfingen ein. Freuen Sie sich auf unser aktuelles Maschinensortiment und auf Neuheiten, die unsere Partner als Mitaussteller präsentieren.
Melden Sie sich noch heute an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sollten Sie Fragen zu unserer Hausausstellung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weiter zur AnmeldungDie kompakten Ultrapräzisionszentren der Baureihe Microturn bieten Toleranzbereiche mit Wiederholgenauigkeiten deutlich unter 5 µm. Direkte Messsysteme in allen Achsen, ein feststehender Lineartisch zum Aufbau von Werkzeugen oder Sonderaufbauten, hochgenaue Motorspindeln für ultrapräzise Drehbearbeitung sowie eine moderne Steuerung von Siemens, die mittels Spinner Touch-Panel 4.0 komfortabel bedient wird, gehören zum Standard der Microturn. Beim Modell Microturn LTBS finden sich ausserdem ein schneller BMT45-Servo-Revolver mit Y-Achse für universelle Drehbearbeitung, eine Schwenkspindel mit eigener B- und Y-Achse für universelle Fräsbearbeitung und eine präzise Gegenspindel für die allseitige Bearbeitung.
Der kompakte Zweispindler mit Fanuc-Steuerung 32i-TB, Y-Achse und Revolver mit 12 antreibbaren Werkzeugen und BMT45-Aufnahme ist für die universelle Bearbeitung ebenso einsetzbar wie zum Hartdrehen. Das Drehteil kann komfortabel an die Gegenspindel zur Rückseitenbearbeitung übergeben werden.
Das Drehzentrum wird von einer Siemens Sinumerik ONE mit 24″ Spinner Touch-Panel 4.0 in aktualisierter Version 2 gesteuert. Es ist mit Reitstock, Revolver mit 12 antreibbaren Werkzeugen und VDI30-Aufnahme sowie integrierter Motorspindel in Synchrontechnik ausgestattet. Ihr Anwendungsbereich ist universell inklusive Hartzerspanung.
Die neue Präzisions-Universaldrehmaschine verfügt über ein langes Bett für grosse Drehlängen bis 1250 mm und etwa 400 mm Durchmesser. Ausserdem bietet sie die Steuerung Siemens Sinumerik 840DE mit 24″ Spinner Touch-Panel 4.0 in aktualisierter Version 2, einen Reitstock sowie einen Revolver mit Y-Achse und 16 angetriebenen Werkzeugen mit BMT-Aufnahme. Ihr Anwendungsbereich ist die universelle Bearbeitung langer Drehteile inklusive Hartzerspanung.
Hochpräzisionsdrehen von mikromechanischen Bauteilen in kleinen bis mittleren Losgrössen ist der Haupteinsatzbereich des Drehzentrums Realmeca RT-3 SP. Die solide Konstruktion aus stabilem Mineral-Gussbett sorgt für hohe Steifigkeit, Schwingungsdämpfung und thermische Stabilität, die die Basis für eine Plangenauigkeit, Parallelität und Rechtwinkligkeit von 2 µm bilden.
Durch den zusätzlichen belastbaren Starrtisch links im Arbeitsraum werden 5- und 3-Achs-Bearbeitung in einem Fräszentrum vereint. Dabei können entweder lange Bauteile bis 1530 mm über beide Arbeitstische aufgespannt oder der beidseitig gelagerte Dreh-Kipptisch in Präzisionsausführung mit abnehmbarer äusserer Tischplatte für die 5-Achsen-Simultanbearbeitung genutzt werden, während optional ein weiteres Bauteil auf dem Starrtisch zur 3-Achs-Bearbeitung vorbereitet ist. Ausgestattet ist das Fräszentrum mit einer SK40 Hochgenauigkeits-In-Line-Frässpindel bis 12 000 min-1, 54 Stationen im Werkzeugmagazin sowie mit der Steuerung Heidenhain TNC 620.
Die Robobox ist die wirtschaftliche Automationslösung für Ihre Werkzeugmaschine. Sie passt zu vielen Fabrikaten von Dreh- und Fräsmaschinen und ist als standardisierte Erweiterung flexibel nachträglich aufrüstbar. Es gibt verschiedene Modelle der Robobox, wobei die Roboboxtreme nicht nur palettisierte Werkstücke beschicken, sondern mittels sogenannter Werkstück-Automation die Werkstücke auch selbständig und automatisiert spannen kann. Wir demonstrieren Ihnen die Roboboxtreme in Kombination mit dem universellen 5-Achs-Bearbeitungszentrum Spinner U5-630 unter Span. Machen Sie mit und probieren Sie selbst aus, wie einfach Automation sein kann. Denn diese Lösung für mannlose 5-Achsen-Simultanbearbeitung punktet mit einfacher Bedienung und hoher Flexibilität bei der Bearbeitung verschiedenster Teilefamilien. Optimierte Nebenzeiten sorgen zudem für eine rasche Amortisation.
Das Trennen von Rundmaterial bis 250 mm und Vierkante bis 250 × 300 mm zur Materialvorbereitung gelingt mit dieser vollautomatischen Bandsägemaschine in Schwenkgelenkausführung wirtschaftlich, effizient und zuverlässig. Für unterschiedliche Werkstoffe sind speziell darauf abgestimmte Bandsägeblätter erhältlich, die Amada sowohl für die eigenen, als auch für Bandsägemaschinen anderer Fabrikate, im niederösterreichischen Ternitz herstellt.
Einfache professionelle Werkzeugvermessung ausserhalb der Werkzeugmaschinen spart Nebenzeiten und steigert die Fertigungsqualität sowie die Werkzeugstandzeiten. So amortisiert sich in der Regel die Anschaffung bereits nach kurzer Zeit. Werkzeuge bis zur Länge und Durchmesser von 420 mm mit Aufnahme SK 50, SK 40 und HSK A63-F80 lassen sich im Handumdrehen ausmessen, um die gewonnenen Korrekturdaten in die CNC-Werkzeugmaschine einzuspeisen.
Durch ihre massive Bauweise ist die Säulenbohrmaschine von Erlo für den täglichen Werkstatteinsatz geeignet. Mit Werkzeugen der Aufnahme MK 4, einem automatischen 3-Gang-Vorschub sowie einem stufenlosen Drehzahlbereich zwischen 100 und 2000 min-1 erzielt sie eine Dauerbohrleistung (S1) für Stahl (St 60) ⌀ 35 mm und für Grauguss (GG 20) ⌀ 40 mm. Auch Gewinde lassen sich mit einer Dauerleistung (S1) für Stahl (St 60) M27 und für Grauguss (GG 20) M33 mit einem maximalen Spindelhub von 150 mm schneiden.
Die Baureihe PIRANHA® bietet neben höchster Präzision auf kleinstem Raum zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, wie Markieren, Gravieren, Schweissen und Schneiden sowie viele Konfigurationen, die auf die Anforderungen des Anwenders eingehen, wie beispielsweise den Aufbau als Mehrachssystem, mit Kreuztisch oder Granit. Hinzu kommen unterschiedliche Laserarten vom Dual- bis hin zum Ultrakurzpuls-Laser (UKP). In der gezeigten Ausführung Roboshift wird ein 40 Watt Faserlaser verwendet und die Beschickung von einem 6-Achsen-Roboter übernommen. Unser Partner Zimmerli SA zeigt Ihnen vor Ort die flexibel einsetzbare und effiziente Automationslösung für Lasergravur, Strukturieren und Markieren von mechanischen Bauteilen.
finden Sie bei unseren Lagerangeboten.
Weiter zu den Lagermaschinen